Originalgriechisch: δος μοι που στω και κινω την γην (Dos moi pou sto kai kino taen gaen).
Kontext / ErklärungDorischer Dialekt: δος μοι πα στω και τα γαν κινάσω.
Zum Hebelgesetz. http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedes#Hebelgesetz. Gesetz war aber bereits zu Sokrates Zeiten bekannt.
Es gibt verschiedene Varianten. Siehe http://de.wikiquote.org/wiki/Archimedes:
Gib mir einen Punkt, wo ich sicher stehen kann, [einen Hebel, der lang genug ist,] und ich bewege die Erde mit einer Hand
Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich hebe die Erde aus den Angeln.
Nachweise1961: Zitatenschatz der Weltliteratur, Seite 367, Verlag praktisches Wissen, Nachweis
Zitat bearbeitenÄhnliche ZitateFür die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried 
Die großen Begebenheiten der Welt werden nicht gemacht, sondern sie finden sich.
Georg Christoph Lichtenberg 
Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.
Christian Morgenstern 
Je kleiner das Sandkörnlein ist, desto sicherer hält es sich für den Mittelpunkt der Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach 
Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.
Marcus Aurelius 
Zitate